Die Dichte als täthet und als densitet

Das Substantiv Dichte kann in der deutschen Sprache eine sehr unterschiedliche Bedeutung annehmen, denn dieses Wort kann ein dichtes Nebeneinander ausdrücken, wird in der Textilindustrie und der Fotografie verwendet, aber auch in der Physik um das Verhältnis von Masse zu Volumen auszudrücken. Im Schwedischen muss man daher bei der Übersetzung des Wortes zwischen täthet und densitet unterscheiden.
 
Die täthet ist in der schwedischen Sprache die Dichte, enges Nebeneinander, einer Masse oder einer Menge. Man benutzt daher täthet, wenn man von der Dichte des Nebels, der Dichte der Fäden bei Textilien und Ähnlichem spricht, also um auszudrücken, dass zwei Stoffe sehr dicht aneinander liegen. Täthet kann indes keinerlei Maßeinheit sein, sondern ist nur in einer Relation des Abstands von Stoffen zu sehen, kann sich also problemlos ändern.
 
Will man daher die Dichte als physikalische Maßeinheit ausdrücken, so muss man in der schwedischen Sprache zum Wort densitet greifen. Die densitet des Wassers ist daher ein Gramm pro Kubikzentimeter. Die densitet ist also das spezifische Gewicht einer Masse und eine eindeutige physikalische Einheit.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.