durchlässig als genomsläpplig und als otät
Das deutsche Adjektiv durchlässig sagt nicht aus, ob die Durchlässigkeit notwendig und gewollt ist, oder ob sie aber ungewollt und vielleicht schädlich ist. In der schwedischen Sprache muss man bei der übersetzung des Wortes zwischen genomsläpplig und otät unterscheiden.
Das schwedische Wort genomsläpplig kann häufig durch genomtränglig (durchlässig), permeabel (permeabel), porös (porös) oder lucker (locker) ausgetauscht werden, denn genomsläpplig ist die natürliche Eigenschaft eines Stoffes, zum Beisiel des landwirtschaftlichen Bodens, der es ermöglichen muss, dass Regen die gesamte Masse durchdringen kann.
Das Wort otät (undicht) bezeichnet dagegen eine ungewollte und unerwünschte Durchlässigkeit , wenn also Wasser, eine andere Flüssigkeit oder Gas durch ein Leck austritt oder aber, zum Beisiel Wasser in einem undichten Dach eindringt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.