einheimisch als inhemsk und als infödd

Das deutsche Adjektiv einheimisch kann verschiedene Bedeutungen annehmen und ein Synonym für Worte wie beheimatet, alteingesessen und ähnliche Ausdrücke mehr sein, so dass die tatsächliche Bedeutung von einheimisch nur dem Zusammenhang zu entnehmen ist. Jemand, der an einem bestimmten Ort geboren wurde und immer noch dort lebt kann daher ebenso als einheimisch bezeichnet werden wie eine Pflanze, die schon immer in einer gewissen Gegend vorkommt. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen inhemsk und infödd.
 
Das schwedische Wort inhemsk drückt aus dass etwas dem eigenen Land angehört und ist daher auch ein Synonym für inländsk. Man spricht daher sowohl von der inhemsk Industrie, als auch davon dass die inhemsk Nachfrage nach einem gewissen Artikel stabil ist.
 
Das schwedische Adjektiv infödd wird dagegen angewandt wenn jemand oder etwas an einem bestimmten Ort oder einem bestimmten Land tatsächlich geboren wurde, daher spricht man auch von einem infödd Stockholmer, aber auch davon dass manche infödda Urbevölkerungen ausgerottet wurden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.