horchen als lyssna und als tjuvlyssna
Horchen bedeutet im Deutschen alles zwischen heimlich lauschen bis zu konzentriert zuhören, was bedeutet, dass man nur aus dem Satzzusammenhang die tatsächliche Bedeutung erfassen kann. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei zwischen lyssna und tjuvlyssna.
Lyssna bedeutet im Schwedischen grundsätzlich aufmerksam und konzentriert zuzuhören, unabhängig davon, ob es sich um einen Vortrag, ein Gespräch oder Musik handelt. Auch der Arzt kann ohne weiteres lyssna på hjärtat, also die Herztätigkeit erlauschen. Lyssna bedeutet immer zu horchen um etwas zu verstehen oder auch zu begreifen.
Beim heimlichen Horchen an der Tür, in einem Versteck oder einer anderen unbemerkten Art, greift man im Schwedischen grundsätzlich zum Begriff tjuvlyssna, einem Begriff, der sich aus tjuv (Dieb) und lyssna (zuhören, horchen) zusammensetzt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.