Der Unterschied zwischen mangla und vara ont om
Das Verb mangeln bedeutet im Deutschen ein Wäschestück mit Hilfe einer Mangel zu glätten, während das Hilfsverb mangeln aussagt dass etwas nicht in ausreichender Menge vorhanden ist. In der schwedischen Sprache muss man bei der Übersetzung des Wortes mangeln zwischen mangla und vara ont om unterscheiden.
Das schwedische Verb mangla bedeutet in erster Linie ein Wäschestück zu pressen, beziehungsweise zu glätten, und dies mit Hilfe einer Mangel. Im übertragenen Sinne wird mangla, im Sinne von pressen, auch benutzt wenn ein mutmaßlicher Täter bei einem Verhör unter Druck gesetzt wird. In selten Fällen soll das mangla auch dazu führen, dass ein gewünschtes, sehr hoch angesetztes Ziel, über einen gewissen Druck erreicht wird.
Das Adverb vara ont om, oder auch ha ont om, drückt dagegen aus, dass eine vorhandene Menge nicht ausreicht, wobei es sich hierbei nicht nur um eine Ware oder gewisse Gegenstände handeln muss, sondern man kann auch ont om Zeit haben.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.