Sagt man förlåt oder ursäkta?
Auch in Schweden muss man hin und wieder um "Verzeihung" bitten, sich für etwas "entschuldigen". Die Frage ist allerdings zu welchem schwedischen Wort man greifen soll, da man in den Wörterbüchern neben dem Begriff "entschuldigen" die Worte ursäkta und förlåta findet, die in Schweden eine sehr unterschiedliche Bedeutung haben und nur in sehr wenigen Ausnahmefällen austauschbar sind.
Als Grundregel kann man sagen dass man ursäkta anwendet bevor man jemandem eine Mühe verursacht und förlåt wenn man bereits einen Fehler begangen hat oder jemanden verletzte.
Den Unterschied der beiden Worte versteht man am besten durch folgende Beispiele:
Ursäkta, är det ledigt här? (Entschuldigung, ist der Platz hier frei?)
Ursäkta, får jag störa ett ögonblick? (Entschuldigen Sie, kann ich einen Augenblick stören?)
Ursäkta, jag skulle behöva lite hjälp. (Entschuldigen Sie, ich würde kurz Ihre Hilfe benötigen.)
Ursäkta, finns det någon bankomat i närheten? (Entschuldigen Sie, gibt es hier in der Nähe einen Geldautomaten?)
Aber auch:
Ursäkta åsa, kan du sänka volymen? (Entschuldige åsa, kannst Du die Musik senken?)
Ursäkta röran, men vi bygger om. (Entschuldigt das Chaos, aber wir bauen gerade um.)
Ursäkta, får jag uttrycka mitt missnöje? (Entschuldigen Sie, kann ich Ihnen meine Unzufriedenheit ausdrücken?)
Im Gegensatz zu folgenden Beispielen:
Förlåt mig! Det var inte meningen. (Entschuldige, das wollte ich nicht!)
Förlåt att jag inte har svarat på ditt mejl! (Entschuldige, dass ich Deine Mail nicht beantwortete!)
Förlåt att jag är sen men tåget kom inte. (Entschuldigen Sie die Verspätung, aber der Zug kam einfach nicht!)
Förlåt att jag besvärar! (Bitte entschuldigen Sie die Mühe!)
Aber auch:
Gode Gud, förlåt oss våra synder. (Heiliger Gott, verzeih uns unsere Sünden!)
Aber Vorsicht: Das Substantiv förlåt bezeichnet einen Bettvorhang, kommt jedoch nur noch in alten schwedischen Texten vor.
Ein besonderes Problem kann entstehen wenn man ursäkta oder fårlåt ins Deutsche übersetzen will, denn während Ausdrücke wie Förlåt mig älskling! oder auch Förlåt mig för fan! eindeutig an eine Person oder im zweiten Fall auch an eine Gruppe von Personen gerichtet werden kann, so muss man bei Förlåt att jag kommer så sent! den Zusammenhang kennen muss, denn dieser Satz kann bedeuen "Entschuldige, dass ich so spät komme", aber auch "Entschuldigt, dass ich so spät komme!" und "Entschuldigen Sie, dass ich so spät komme!"
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.