Journalismus - journalistik, journalism

Deklination von journalistik und journalism:
 
journalistik, journalistiken - en journalistik
Da journalistik ein nicht zählbarer Begriff ist, gibt es für dieses Wort auch keine Pluralform.
journalism, journalismen, - en journalism
Auch journalism ist ein nicht zählbarer Begriff und verfügt deshalb über keine Pluralform.
 
Das Wort journalistik (Journalismus) geht in der schwedischen Schriftsprache bis 1837 zurück und wurde damals von der Abendzeitung Aftonbladet benutzt. Im modernen Schwedisch bevorzugt man den Begriff journalistik.
 
Das Wort journalism (Journalismus) kann in der schwedischen Sprache bis 1831 zurückverfolgt werden und wurde, ebenfalls vom Aftonbladet, vom englischen Wort journalism übernommen, gilt daher als Fremdwort der schwedischen Sprache. Im Jahr 1839 kann das Wort journalism dann erstmals auch in einem viersprachigen Handelslexikon nachgewiesen werden.
 
journalistik - Journalismus
journalism - Journalismus
 
Und:
 
agendajournalistik - Agendajournalismus, Agenda-Journalismus
bildjournalistik - Bildjournalismus
ekonomijournalistik - Wirtschaftsjournalismus
fotojournalistik - Fotojournalismus
kamanjjournalistik - Kampagnenjournalismus
kriminaljournalistik - Kriminaljournalismus
kulturjournalistik - Kulturjournalismus
lokaljournalistik - Lokaljournalismus
musikjournalistik - Musikjournalismus
nyhetsjournalistik - Nachrichtenjournalismus
nöjesjournalistik - Unterhaltungsjournalismus
opinionsjournalistik - Meinungsjournalismus
radiojournalistik - Radiojournalismus, Rundfunkjournalismus
samhällsjournalistik - Gesellschaftsjournalismus
sensationsjournalistik - Sensationsjournalismus
sportjournalistik - Sportjournalismus
vetenskapsjournalistik - Wissenschaftsjournalismus
vulgärjournalistik - Vulgärjournalismus
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb, neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.