Der Jahrgang wird zum årgång und zum årskull
Wenn man das deutsche Substantiv Jahrgang ins Schwedische übersetzen soll, so stellt man sehr schnell fest, dass man im Schwedischen zwei Ausdrücke findet, die zwar dem deutschen Jahrgang entsprechen, jedoch eine sehr unterschiedliche Bedeutung haben und daher nicht verwechselt werden dürfen.
Um im Schwedischen einen gewissen Jahrgang auszudrücken, der die Personen bezeichnet, die im gleichen Jahr geboren wurden oder im gleichen Jahr eine Schule oder eine Universität verlassen haben, verwendet man ausschließlich das Wort årtskull, was im Deutschen etwas merkwürdig erscheinen kann, da das Wort kull in der ersten Bedeutung alle Tierjungen einer Tiermutter bezeichnet, die gleichzeitig zur Welt kommen.
Der årgang wiederum bezeichnet in erster Linie alle Warengruppen, die im gleichen Jahr produziert wurden, wobei hier der Wein natürlich das typische Beispiel ist, aber auch bei Zeitungen und Zeitschriften, die im gleichen Jahr erscheinen, spricht man vom årgång.
Årgang kann nur unter einer einzigen Bedingung auch bei Menschen angewandt werden, wenn man nämlich einen, meist unbestimmten, Jahrgang besonders hervorheben will und diesen einer Qualitätsware gleichstellt. Wenn man daher von einem skådespelare av gammal, god årgång spricht, so meint man damit keinen Schauspieler, der in einem bestimmten Jahr geboren wurde, sondern dass es heute keine, oder kaum noch, Schauspieler dieser Größe gibt und der genannte Schauspieler einer überragende Leistung bringt.
Eine weiter Ausnahme findet man in der Kirchensprache, denn auch hier spricht man davon, dass das Kyrkoåret (Kirchenjahr), das jeweils im Advent beginnt, drei årgångar, aufweist, die abwechselnd, jedoch in einer vorgegebenen Reihenfolge, gelesen werden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.