johlen wird zu skräna und zu skråla

Im Deutschen kann johlen sowohl für eine Einzelperson als auch eine Volksgruppe angewandt werden, wobei es sich dabei sowohl um ein allgemeines, unverständliches Geschrei, als auch um sehr lautes verständliches Geschrei handeln kann. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei zwischen skräna und skråla.
 
Skräna muss in Zusammenhang mit dem Substantiv skrän gesehen, denn beide Worte bezeichnen ein lautes und undeutliches Geschrei oder Gejohle einer Gruppe von Menschen, zum Beispiel aller Fußballsupportern in einem Stadion oder das laute Geschrei zahlreicher Möwen in einem Fischereihafen.
 
Bisweilen kann man in der schwedischen Sprache skräna auch als Synonym für skryta (prahlen, angeben) benutzen, insbesondere in der Verbindung mit den Worten med, om oder över. Allerdings wird dies immer im negativen Sinne benutzt, um, zum Beispiel, auszudrücken, dass ein Sänger mit seiner Stimme eigentlich nicht gerade überzeugen kann, also damit keine Reklame machen sollte.
 
Skråla benutzt man im Schwedischen wenn eine einzelne Person oder kleiner Gruppe johlt, wenn diese, zum Beispiel, vor der Tür extrem laut redet und sich die teilnehmenden Personen ständig ins Wort fallen, oder auch sehr laut und falsch singt, eventuell unter Alkoholeinfluss.
 
Im älteren Schwedisch drückte skråla auch ein lautes Geheul oder Geschrei aus Sorge aus und war ein Synonym für tjuta (schreien, brüllen, heulen). In der modernen schwedischen Sprache kann skråla jedoch nicht mehr in diesem Sinne benutzt werden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.