Das Jubeljahr wird zu jubelår und jubileumsår
Das Jubeljahr kann in der deutschen Sprache sowohl das jüdische Jobeljahr sein, das Jubeljahr der katholischen Kirche, das alle 25 Jahre begangen wird, oder auch das Jahr sein in dem ein bestimmtes Jubiläum stattfindet. In der schwedischen Sprache muss man hierbei zwischen jubelår und jubileumsår unterscheiden.
In der schwedischen Sprache wird das jubelår einerseits mit dem jüdischen Glauben, d.h. dem Alten Testament verbunden, das jedes 50. Jahr begangen wird und in diesem Sinne Mitte des 18. Jahrhunderts nach Schweden kam. Andererseits kann es sich beim jubelår auch um das Jubeljahr der römisch-katholischen Kirche handeln, das auch als das "Heilige Jahr" bekannt ist, ursprünglich alle 100 Jahre begangen wurde, heute jedoch jedes 25. Jahr stattfindet. Das Substantiv jubelår geht in diesem Sinne im Schwedischen sogar bis zur ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück.
Das jubileumsår ist dagegen ein Jahr in dem ein bestimmtes Jubiläum gefeiert wird, unabhängig davon, ob es sich um eine Stadt, eine Organisation, eine Person oder ein anderes wichtiges Ereignis handelt, das sich jährt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.