Verabredung: överenskommelse, avtal, träff und möte
Das Wort Verabredung ist im Deutschen ein Synonym für Abmachung, Absprache, Übereinkommen, Treffen und ähnliche Worte mehr, kann also alles zwischen einer Zusammenkunft und einem geschäftlichen Treffen sein. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen överenkommelse, avtal, träff und möte.
Ein överenkommelse bedeutet dass sich zwei oder mehrere Personen zu, in der Regel, geschäftlichen Verhandlungen treffen und bei dieser Verhandlung zu einem Ergebnis kommen. Das Wort överenkommelse kann, außer Verabredung, auch mit Abmachung, Übereinkommen und Vereinbarung übersetzt werden.
Eine avtal ist in der schwedischen Sprache insbesondere ein Abkommen oder ein rechtsverbindlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Personen. Das Substantiv avtal kann daher nur in gewissen Fällen im Sinne von Verabredung benutzt werden.
Ein träff ist im Schwedischen, neben einem Treffer, zum Beispiel beim Sport, sowohl eine Verabredung als auch ein Treffen, meist im Sinne eines zufälligen oder unregelmäßigen Treffens. Handelt es sich um eine Verabredung, so greift man in der Regel zum Ausdruck stämma träff med (sich mit jemandem verabreden). Das Wort träff kommt häufig in zusammengesetzten Worten vor, zum Beispiel als informationsträff (Infotreff) oder föräldraträff (Elternabend).
Das möte wiederum kann das Treffen von zwei Fahrzeugen sein, wenn sich also zwei Dinge in unterschiedliche Richtung bewegen. Im Sinne von Verabredung kann ein möte ein zufälliges Treffen von zwei oder mehreren Personen sein, auch wenn man unter einem möte im Schwedischen meist ein regelmäßiges und geplantes Treffen meint, zum Beispiel ein föräldramöte (Elternabend).
Der Unterschied zwischen einem föräldraträff und einem föräldramöte liegt darin dass ein föräldramöte regelmäßig vorkommt, und ein föräldraträff entweder zufällig ist oder auf Grund eines bestimmten Anlasses einberufen wird.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.