Die Verbreitung wird zu spridning und zu utbredning
Das deutsche Substantiv Vorbereitung kann sehr unterschiedliche Bedeutungen annehmen, da sich ein Gerücht ebenso verbreiten kann wie eine Epidemie, aber auch im geographischen Sinn benutzt werden kann. In der schwedischen Sprache muss man bei der übersetzung des Wortes zwischen spridning und utbredning unterscheiden können.
Spridning wird im Schwedischen vor allem dann benutzt, wenn sich etwas sehr schnell über eine große Fläche verbreitet, zum Beispiel eine Infektionskrankheit, eine bestimmte Zeitung oder auch ein Buschfeuer. Auch die Demokratie oder die Diktatur kann in bestimmten Ländern oder Erdteilen eine bedeutende spridning haben. Eine Nebenbedeutung von spridning findet man in der Statistik, denn wenn hierbei ein Wert sehr stark vom Mittelwert abweicht, so spricht man hierbei von einer spridning.
Die utbredning kann im Deutschen, neben Verbreitung, auch die Ausbreitung sein und bezieht sich mehr auf bestimmte begrenzte Gebiete oder gewisse Eigenschaften. So können, zum Beispiel, Narkotika in einem gewissen Stadtteil oder einer bestimmten Gruppe eine utbredning haben. Zusammengesetzte Worte wie utbredningscentrum (Verbreitungszentrum) oder utbredningsområde (Verbreitungsgebiet) lassen die Bedeutung des Wortes utbredning deutlich erschließen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.