Wann wird verdammen fördöma und wann förbanna?
Verdammen gehört im Deutschen zu jenen Worten, die umgangssprachlich und regional sehr verschiedene Bedeutungen annehmen können. Im Sinne von verbannen greift man im Schwedischen, je nach Wortinhalt, zu "fördöma" oder zu "förbanna".
"Fördöma" wird im Sinne von verurteilen verwendet und drückt aus, dass man von einer Tat oder einer Aussage sehr deutlich Abstand nimmt. Im christlichen Glauben kann man daher einen schweren Sünder "fördöma till helvetet" und, um in die Aktualität überzugehen, so wird die Mehrheit der Bevölkerung den Terrorismus "fördöma".
"Förbanna" kann im Schwedischen zwei verschiedene Bedeutungen annehmen und im Deutschen auch entweder als verfluchen, oder aber als verbannen und ächten ausgedrückt werden. Im Mittelalter konnte sowohl die Kirche als auch ein Vogt eine Person "förbanna" (verbannen), also dazu zwingen eine Region für immer zu verlassen, in Märchen oder in verschiedenen Glaubensrichtungen kann man jemanden "förbanna" (verfluchen), und im Straßenverkehr sind gewisse Verkehrsteilnehmer "förbannad på vissa idioter" (wütend auf gewisse Idioten), Verkehrsteilnehmer werden also verflucht und möglichst von der Straße verbannt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.