verdauen als smälta und als komma över

Das deutsche Verb verdauen wird insbesondere benutzt um auszudrücken dass ein Körper, der Nahrung aufgenommen hat, die verwertbaren Stoffe auf chemische Weise, also während der Verdauung, in Nährstoffe umsetzt. Allerdings kann man das Verb verdauen auch im übertragenen Sinn benutzen, um, zum Beispiel, etwas symbolisch zu verdauen. Im Schwedischen unterscheidet man beim Verdauen zwischen smälta und komma över.
 
Das schwedische Verb smälta drückt aus dass ein Stoff sich durch Erwärmung in einen flüssigen oder gasförmige Zustand übergeht, gleichzeitig aber auch ausdrücken kann dass Nährstoffe durch die Verdauung zersetzt werden und dadurch den Körper aufbauen.
 
Will man verdauen im übertragenen Sinn benutzten, so wird dies im Schwedischen durch den Ausdruck komma över ausgedrückt. Man kann daher, zum Beispiel komma över einen Schmerz oder auch komma över den Verlust eines Erinnerungsstücks.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.