verdrossen wird zu irriterad und zu missmodig
Das deutsche Adjektiv verärgert kann ein Synonym für Worte wie ärgerlich, griesgrämig und lustlos sein und bedeutet daher dass jemand missmutig ist. Im Schwedischen unterscheidet man bei verdrossen zwischen irriterad und missmodig.
Das Wort irriterad ist in der schwedischen Sprache das Partizip Perfekt des Verbs irritera (irritieren, reizen) und hat zwei Bedeutungen, denn die Haut oder die Augen können ebenso irriterad sein wie der Ton einer Person bei einer Anklage. Andererseits kann irriterad auch im Sinn von verdrossen benutzt werden, denn man kann irriterad auf eine hohe Rechnung reagieren und irriterad über die Entscheidung eines Schiedsrichters sein. Im Sinne von verdrossen kann das schwedische Wort irriterad oft auch mit verärgert oder missmutig ins Deutsche übersetzt werden.
Das schwedische Adjektiv missmodig kann im Deutschen nicht nur zu verdrossen werden, sondern wird oft auch mit missmutig oder niedergeschlagen übersetzt. Jemand, der missmodig ist, fühlt sich in der Regel auch niedergeschlagen und mutlos. Während irriterad meist mit einer konkreten Ursache zusammenhängt, kann jemand auch ohne jeden Anlass missmodig sein.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.