verduften wird zu dunsta und smita

Das Verb verduften hat im Deutschen zwei sehr unterschiedliche Bedeutungen, denn ein Aroma kann verduften, also seinen Duft verlieren, aber auch eine Person kann verduften, nämlich möglichst schnell und unauffällig verschwinden. In der schwedischen Sprache muss man bei der Übersetzung des Wortes einen deutlichen Unterschied zwischen dufta und smita machen.
 
In der schwedischen Hochsprache bedeutet dunsta grundsätzlich sich zu verflüchtigen, wobei bereits Wasser in der Sonne dunsta kann. Im übertragenen Sinn können natürlich auch Sorgen und Probleme dunsta bort, wobei das Wort dunsta in diesem Fall meist zusammen mit dem Adverb bort (fort, weg) benutzt wird.
 
Nur in der Umgangssprache kann dunsta bisweilen auch als verschwinden gesehen gesehen werden, jedoch nur dann, wenn, zum Beispiel Schüler nach einem Streich, dunstar um vom Direktor nicht erwischt zu werden. Dunsta kann nicht beim Verschwinden nach einer kriminellen Tat benutzt werden.
 
Das Verb smita bedeutet dagegen im Deutschen immer verduften, türmen, sich drücken oder fliehen, wenn sich also jemand unbemerkt davon macht, zum Beispiel nach einem Autounfall, einem Einbruch oder um die Zeche zu prellen. Smita wird man, im Gegensatz zum umgangssprachlichen dunsta, nur dann, wenn man etwas vermeiden will zu dem man offiziell oder rechtlich verpflichtet ist. Bei dunsta verschwindet man einfach um nicht gesehen zu werden, ohne jedoch eine wirklich illegale Handlung begangen zu haben.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.