verfehlt wird zu förfelad und zu misslyckad
Das deutsche Adjektiv verfehlt drückt immer aus, dass ein Ziel oder eine Aktion völlig ungeeignet war, also, trotz gutem Vorsatz, nicht erreicht wurde. In der schwedischen Sprache muss man hierbei zwischen förfelad und misslyckad unterscheiden, da die beiden Worte nicht den gleichen Wortinhalt tragen.
Das Adjektiv förfelad wird im Schwedischen verwendet, wenn ein gewisses Ziel nicht erreicht wurde, also eine politische Maßnahme falsch war, ein Lebensziel nicht erreicht wurde oder auch eine Gefängnisstrafe nicht zur Besserung des Täters führte. Förfelad ist daher immer mit einem gewissen Ziel verbunden, das in der Regel eine positive Wirkung haben sollte.
Misslyckad wird im Schwedischen dagegen dann benutzt, wenn eine gewisse Situation verfehlt war, also missglückte, zum Beispiel ein Witz innerhalb einer Hochzeitsgesellschaft. Meist wird misslyckad allerdings nur im Sinne von misslungen oder gescheitert verwendet, wenn, zum Beispiel, ein Kuchen misslingt, oder aber eine Person sich als misslyckad fühlt. Man muss daher in der schwedischen Sprache bei der Anwendung von misslyckad sehr genau überlegen,. Ob es sich dabei um ein Verfehlen oder ein Scheitern handelt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.