verführerisch als förförisk, lockande und frestande

Welche tatsächliche Bedeutung das Adjektiv verführerisch im Deutschen annimmt, geht in der Regel nur aus dem Zusammenhang hervor. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei grundsätzlich zwischen förförisk, lockande und frestande.
 
Förförisk hat im Schwedischen zwei Bedeutungen, denn zum einen benutzt man dieses Adjektiv um eine vor allem sexuell verführerische Eigenschaft hervorzuheben, denn man spricht vom förförisk leende (verführerischem Lachen) oder einem förförisk klanning (verführerischem Kleid) und ähnlichem. In der zweiten Bedeutung kann auch eine bestimmte Musik oder ein bestimmter Duft förförisk sein.
 
Lockande ist die adjektivierte Form des Verbs locka und drückt ein Verführerisch im Sinne von lockend aus, man also eine sehr aktive Handlung voraussetzt, zum Beispiel ein Pfeifen, ein Rufen oder, bei Waren, wenn man mit sehr deutlichen Preissenkungen lockt, also verführt.
 
Frestandewiederum wird benutzt um auszudrücken dass, zum Beispiel, ein Backwerk verführerisch aussieht, man aber weiß dass man darauf verzichten sollte, oder dass die Sonne einen dazu verführt frei zu nehmen, auch wenn man weiß dass man diesen Tag später benötigen wird. Frestande ist eine Verführung, die immer einen Nachteil mit sich bringt, förförisk ist meist eine sinnliche Verführung und lockande Verführung ist meist mit einem materiellen Nutzen verbunden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.