vergangen als förfluten und als förgången

Das Adjektiv vergangen kann ausdrücken, dass etwas zu Ende ging, also der Vergangenheit angehört, aber auch dass gewisse Ereignisse als abgeschlossen zu betrachten sind ohne dass der Zeitraum eines vergangenen Ereignisse klar definiert werden kann. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen den beiden Adjektiven förfluten und förgången.
 
Greift man im Schwedischen zu förfluten, so handelt es sich um Ereignisse, die zwar in der Vergangenheit liegen, jedoch weiterhin eine gewisse Rolle spielen. Bei förfluten denkt man in erster Linie an vergangene Handlungen mit negativem Einschlag, zum Beispiel im Sinne von stormiga förflutna, also einer sehr stürmischen Vergangenheit, was sich auch am Idiom låta det förflutna vara glömt ausdruckt, dass man die Vergangenheit ruhen lassen soll.
 
Dies gilt auch, wenn man förfluten im übertragenen Sinn benutzt, wenn zum Beispiel Gestalten från det förflutna auftauchen, die einem eventuell den Schlaf rauben.
 
Förgången bezieht sich im Schwedischen immer auf etwas, das definitiv vorbei ist, denn die förgångna dagar (vergangenen Tage) sind tatsächlich unwiederbringlich, aber boten vielleicht auch ohne besondere Ereignisse an die man sich erinnern kann. In der Regel kann man förgången als der Vergangenheit angehörig betrachten, völlig unabhängig davon, ob es sich um bedeutende Ereignisse oder die tägliche Monotonie handelt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.