Das Verhängnis wird zu olycka, fördärv und öde

Das Verhängnis ist im Deutschen jedes Unglück oder Unheil, das jemandem geschieht und auf irgend eine Weise unvermeidlich ist. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen olycka, fördärv und öde, drei Worte, die man nicht verwechseln sollte.
 
Ein olycka, im Sinne von Verhängnis, geschieht, wenn jemandem ohne eine eigene Beteiligung ein Unglück geschieht, unabhängig davon, ob es sich um einen Verkehrsunfall handelt oder das Unglück von gewissen Lebensumständen verursacht wird. Auch wenn ausgerechnet das Hotel brennt in dem man die Nacht verbringt, ist ein olycka.
 
Spricht man im Schwedischen von fördärv, so handelt es sich vor allem um ein moralisches oder abstraktes Verhängnis, denn der Sittenverfall kann zum fördärv führen, wie auch der Partner als Alkoholiker oder Drogen. Der fördärv kann zwar selbst verursacht werden, kann dann jedoch nicht mehr gesteuert werden.
 
Hinter einem öde wiederum liegt eine unausweichliche höhere Macht, die der Betroffene auf keinen Fall vorhersehen kann. Die Ursache für das öde kann man nicht erkennen, so dass die Deutung rein persönlich ist. Jemand der an Gott glaubt, wird das öde anders interpretieren als jemand, der von der Astrologie gesteuert wird, oder jemand, der die Wissenschaft als Basis alles Geschehens sieht.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.