verheimlichen als hemlighålla und als dölja

Das Verb verheimlichen bedeutet jemandem etwas nicht mitzuteilen, was diese Person eigentlich wissen müsste, wobei man hierbei keinen Unterschied macht ob es sich um ein offizielles Staatsgeheimnis handelt, etwas vertuscht werden soll oder eine Tatsache einfach totgeschwiegen wird. In der schwedischen Sprache kann verheimlichen, je nach der tatsächlichen Bedeutung, mit hemlighålla oder mit dölja übersetzt werden.
 
Im Schwedischen greift man zum Verb hemlighålla, wenn man eine Tatsache jemandem so lange wie möglich verheimlichen will, aber mit dem Bewusstsein, dass die Wahrheit früher oder später bekannt wird. Das Verheimlichen ist in diesem Fall also meist mehr eine Verzögerung als eine tatsächliche Geheimhaltung. Hemlighålla kann sowohl im privaten Bereich, als auch im politischen Rahmen geschehen. Ein politisches Geheimnis kann die Regierung, zumindest für eine gewisse Zeit, hemligstämpla, also für ein Staatsgeheimnis erklären.
 
Das Verb dölja drückt natürlich in erster Linie aus einen Gegenstand zu verstecken, damit ihn eine andere Person nicht findet. Aber man kann natürlich auch eine gewisse Kenntnis dölja, was bedeutet, dass man sein Wissen ganz bewusst nicht weitergibt, in der Regel um gewisse Vorteile zu erzielen. In Kriminalromanen wird man daher auch häufig lesen, dass eine Person die Wahrheit (sanningen) vor der Polizei dölja will, in der Hoffnung, dass diese natürlich nie die Wahrheit erfährt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.