verheißen wird zu lova, utlova oder båda

Das Verb verheißen, also etwas in Aussicht stellen, kann im Deutschen auf unterschiedliche Weise benutzt werden, so dass der Sinn des Wortes nur aus dem Zusammenhang eindeutig hervorgeht. In der schwedischen Sprache findet man hierfür die Begriffe lova, utlova und båda, die man allerdings nicht verwechseln sollte.
 
Das schwedische Verb lova bedeutet in erster Linie etwas konkret zu versprechen oder ein Gelübde abzulegen, im religiösen Bereich kann man auch Gott lova (preisen) und in der Seefahrt wird lova (luven) angewandt um das Wenden eines Segelschiffes gegen den Wind auszudrücken. Im Sinne von verheißen ist lova daher eine persönlich garantierte Verheißung oder Voraussage. Am deutlichsten wird dies beim Ausdruck det lovar inte gott (das verheißt nichts Gutes).
 
Utlova" ist in der schwedischen Sprache weniger eine persönliche Verheißung, sondern mehr eine pauschale Aussage, denn der Wetterdienst kann utlova einen heißen Sommer, die Regierung kann utlova Neuwahlen und es kann etwas på utlovad tid (zum festgesetzten Zeitpunkt) geschehen.
 
Das schwedische Verb båda kommt dagegen vor allem im spirituellen Sinn vor, denn ein Traum kann båda eine negative Überraschung und der Freitag der 13. kann båda ein Unglück. Aber auch ein erfolgreiches Fußballspiel kann båda eine positive Entwicklung der Mannschaft.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.