verhexen: Förhäxa, förtrolla, dåra und als hypnotisera
Das Verb verhexen bedeutet in der deutschen Sprache nicht nur jemanden durch Hexerei zu verwandeln, sondern ist auch ein Synonym für verzaubern im Sinne von bezaubern, entzücken oder verführen. Im Schwedischen muss man daher bei der Übersetzung des Wortes zwischen förhäxa, förtrolla, dåra und hypnotisera unterscheiden.
Auch wenn förhäxa dem deutschen Verb verhexen sprachlich am nächsten kommt, so hat dieses Wort im Schwedischen nicht den gleichen Wortinhalt, denn förhäxa bedeutet vollkommen fasziniert zu werden, zum Beispiel durch das Aussehen oder die Ausstrahlung einer Person. Das Wort förhäxa nahm diese Bedeutung ab Ende des 18. Jahrhunderts an und entsprach vorher weitgehend dem deutschen Verb verhexen.
Das schwedische förtrolla hängt dagegen meist mit einer Verwünschung oder einem Zauberspruch zusammen und ersetzte ab Mitte des 19. Jahrhunderts das Wort förhäxa. Das Wort förtrolla findet man daher in erster Linie in Märchenbüchern, auch wenn man förtrolla im modernen Schwedisch auch in übertragendem Sinn verwenden kann, das Wort also auch die Bedeutung von förhäxa annehmen kann.
Dåra hat nichts mit Zauberei und Hexerei zu tun, sondern bedeutet mit seinem Charm, seiner Stimme oder anderen Mitteln jemanden völlig in seinen Bann zu ziehen, also damit eine Begeisterung oder ein Entzücken auszulösen. Dåra heißt also jemanden nahezu aus der Fassung zu bringen, auch wenn man weiß, dass sich hinter der außerordentlich lockenden Stimme oder dem betörenden Aussehen vielleicht eine ganz andere Person versteckt.
Das schwedische hypnotisera ist natürlich, wie im Deutschen, in erster Linie das psychologische hyptonisieren, also jemanden in Hypnose zu versetzen. Im übertragenen Sinne kann jedoch auch ein Vortrag oder eine Rede jemanden hypnotisera.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.