Verkehrszeichen: vägmärke, trafikmärke, trafikskylt oder vägskylt?
In der deutschen Sprache wird jedes Schild oder Zeichen, das der Regelung des Straßenverkehrs dient, als Verkehrszeichen bezeichnet. Im Schwedischen findet man hierfür die Begriffe vägmärke, trafikmärke, trafikskylt und vägskylt. Umgangssprachlich wird zwischen diesen vier Begriffen kaum ein Unterschied gemacht, auch wenn jedes Wort einen etwas anderen Wortinhalt trägt.
Das Substantiv vägmärke ist der offizielle Begriff für Verkehrszeichen und ist daher in allen offiziellen und amtlichen Texten zu finden. Ein vägmärke ist daher auch ausschließlich im offiziellen Straßenverkehr zu finden und jedes Schild oder anderes Zeichen muss vom Straßenverkehrsamt gesondert genehmigt werden.
Trafikmärke ist das einzige der weiteren drei Worte, das im Grunde ein Synonym für vägmärke ist, jedoch mehr in der Umgangssprache benutzt wird, also auch von Fahrschulen. Sehr häufig wird vägmärke auch benutzt um damit die Verkehrszeichen ganz allgemein zu bezeichnen und trafikmärke setzt einen Schwerpunkt darauf, dass diese für den Autofahrer und den sicheren Verkehr notwendig sind.
Entsprechend ist das trafikskylt ein bestimmtes, jedoch offizielles, Verkehrszeichen und man denkt dabei an das physische Schild, das man sieht und in diesem Moment eine Bedeutung für den Autofahrer hat. Allerdings kann ein trafikskylt auch nur für eine bestimmte Strecke erlaubt werden, mit einem leicht verständlichen Motiv, ohne jedoch in die offizielle Sammlung der vägmärke zu gehören. Eines dieser Schilder ist zum Beispiel die Wildschweinwarnung in Teilen Skånes.
Ein väkylt ist zwar in der schwedischen Umgangssprache auch ein Verkehrszeichen, aber in der offiziellen Sprache handelt es sich dabei, zum einen, um Schilder, die den nächsten Ort und möglicherweise auch die Distanz zu diesem Ort angeben, zum anderen kann es sich dabei auch um private Schilder innerhalb eines Wohn- oder Industriegebiets handeln, die nur für bestimmte Zwecke gezeichnet und hergestellt werden. Ein vägskylt dient also nicht der Verkehrsregelung, sondern es trägt eine Botschaft, die meist das Erreichen eines bestimmten Zieles vereinfacht.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.