Die Verlockung als lockelse und als frestelse

Das Substantiv Verlockung kann in der deutschen Sprache ein Synonym für Worte wie Anfechtung, Anziehung, Attraktivität, Verführung, Versuchung und ähnliche Worte mehr sein, so dass der tatsächliche Wortinhalt von Verlockung nur dem Zusammenhang entnommen werden kann. Im Schwedischen unterscheidet man bei der Verlockung zwischen lockelse und frestelse.
 
Das schwedische Substantiv lockelse wird insbesondere dann benutzt wenn etwas eine allgemeine Anziehungskraft ausmacht, denn Reichtum kann ebenso als lockelse betrachtet werden wie das Leben in der Großstadt oder ein extrem gut aussehendes Essen.
 
Greift man in der schwedischen Sprache zu frestelse, so denkt man mehr an die bewusste Verführung, der man persönlich kaum, oder nicht, widerstehen kann. Sowohl ein Essen als auch das Leben in der Stadt kann als frestelse gesehen werden, auch wenn man hierbei sehr deutlich zwischen lockelse und frestelse unterscheiden sollte.
 
Bezeichnet man ein Essen als lockelse, so geht man davon aus dass der Koch oder Bäcker ein Wunderwerk geschaffen hat, das ganz allgemein die Augen anzieht und daher zum lockelse wird. Ist das Essen ein frestelse, so fühlt man einen persönlichen Zwang es zu essen. Sehr ähnlich ist es mit dem Stadtleben, denn als lockelse sieht man ganz allgemein alle Vorteile, die eine Großstadt bietet, während man bei frestelse an das eigene Vergnügen sieht in das man sich stürzen will.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.