Der Vermittler als förmedlare und als medlare
In der deutschen Sprache kann der Vermittler jemand sein, der als Zwischenhand auftritt, aber auch einen Mittler bezeichnen. Im Schwedischen unterscheidet man bei der Übersetzung deutlich zwischen förmedlare und medlare.
In der schwedischen Sprache ist ein förmedlare immer eine Person, die geschäfts- oder beruflich als Vermittler auftritt. Ein förmedlare kann daher auch eine mellanhand (Zwischenhändler), ein agent (Vertreter, Agent), ein mäklare (Makler) oder ein ombud (Vertreter, Bevollmächtigter) sein. Aber auch der Arbeitsvermittler am Arbeitsamt ist ein förmedlare, nämlich ein arbetsförmedlare.
Ein medlare ist im Schwedischen nicht nur ein Vermittler, sondern auch der Schlichter, wobei ein medlare in Schweden immer die Aufgabe hat eine Lösung oder einen Vergleich zu finden, zum Beispiel bei einem politischen Konflikt, bei Problemen während der Verhandlungen zu einem Tarifvertrag oder auch um eine juristische Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.