Der Verrat als förräderi und als svek
In der deutschen Sprache spricht man nicht nur dann von Verrat wenn es sich um einen politischen oder militärischen Verrat handelt, sondern man kann auch das Vertrauen von Freunden und Bekannten missbrauchen und dabei zum Verräter werden. In der schwedischen Sprache unterscheidet man beim Verrat zwischen förräderi und svek.
Das Wort förräderi wird im Schwedischen immer dann benutzt wenn es sich um eine militärische oder politische förräderi handelt, wenn also entweder Staatsgeheimnisse an eine fremde Macht weitergegeben werden oder aber, zum Beispiel, eine Stadt eingenommen werden kann, weil der Angreifer durch förräderi über die Schwachstellen der Stadt informiert wurde. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von högförräderi (Hochverrat) und von landsförräderi (Landesverrat).
Ein sveg kommt dagegen nur im privaten Bereich vor, wenn als jemand das Vertrauen, beziehungsweise auch ein festes Versprechen, gegenüber Freunden oder Bekannten bewusst bricht. Im einfachsten Fall können auch Kinder die Scheidung der Eltern als svek betrachten.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.