Gömma, dölja oder hålla sig undan um sich zu verstecken

Sich oder etwas zu verstecken kann im Schwedischen mit drei verschiedenen Worten ausgedrückt werden, was dieses Worte für Sprachschüler zu einem gewissen Problem machen kann, denn vor allem der Unterschied zwischen "gömma" und "dölja" ist bisweilen sehr gering oder auch nicht existent, während man in anderen Fällen nur zu einem der beiden Worte greifen darf.
 
Das Wort "hålla undan" wird nur in der Bedeutung verwendet, dass sich jemand verbergen will, sich also deswegen versteckt, weil er oder sie aus irgend einem Grund nicht gesehen oder gefunden werden will. Man kann sich "hålla undan" von einem Bekannten, dem Gerichtsvollzieher und der Polizei, also immer dann wenn man jemanden nicht treffen will, aus welchem Grund auch immer.
 
Die Begriffe "gömma" (verstecken) und "gömma sig" (sich verstecken) werden verwendet man man sich oder einen Gegenstand schwer auffindbar machen will, allerdings immer in positiver oder schwerzhafter Absicht, denn man man einen wertvollen Schatz "gömma" will, so soll dieser von niemandem gefunden werden, aber in gutem Zustand erhalten bleiben und wenn man die Ostereier "gömmer", so sollen diese zwar schwer zu finden sein, jedoch entdeckt werden und will man "gömma sig", so dient dies dem eigenen Schutz oder in spielerischer Absicht.
 
Benutzt man dagegen "dölja", so handelt es sich um ein bewusstes Verstecken, das in der Regel aus einer gewissen Angst oder Gefahr heraus entsteht. Wenn man daher eine Tätowierung "gömmer", so will man dennoch, dass sie gesehen wird, will man sie jedoch "dölja", so heißt dies, dass man, zum Beispiel, sicher ist die Arbeitsstelle nicht zu erhalten wenn der neue Arbeitgeber sie sieht. Spricht man von "dölja", so will man also auf keinen Fall, dass die Person oder der Gegenstand gefunden wird. Daher benutzt man "dölja" auch wenn man seine Gefühle nicht zeigen will oder die Wahrheit verbergen will.
 
Die Feinheit zwischen "gömma" und "dölja" geht leider auch im Schwedischen immer mehr verloren, wird aber bei Personen mit etwas besserer Bildung geradezu automatisch gefühlt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.