Der Vertrag: Avtal, kontrakt und fördrag

Ein Vertrag bezeichnet im Deutschen eine schriftliche oder mündliche Übereinkunft zwischen zwei oder mehr Partnern. Im Schwedischen benutzt man hierfür drei verschiedene Worte, nämlich avtal, kontrakt und fördrag.
 
Auch wenn das schwedische Wort fördrag dem deutschen Vertrag sprachlich gesehen am nächsten kommt, so bezeichnet fördrag im Schwedischen nur bedeutende formelle Übereinkünfte, zum Beispiel zwischen verschiedenen Ländern. Da jedoch auch in diesem Zusammenhang fördrag als veralteter Begriff gesehen wird, greift man dabei meist zu den Synonymen avtal, konvention, pakt oder auch traktat, ausgenommen dem vänskapsfördrag (Freundschaftsvertrag), einem Begriff, der auch heute noch öfter verwendet wird.
 
Im älteren Schwedisch, vor allem der älteren Literatur, kann man fördrag auch noch als Synonym von Geduld (tålamod) finden, meist im Zusammenhang mit sehr alten Personen.
 
Der Begriff avtal kann im Deutschen oft auch als Abkommen bezeichnet werden, denn es handelt sich dabei in der Regel um ein juristisch bindendes Übereinkommen von zwei Personen oder zwei Gruppen. In dieser Gruppe von Verträgen findet man den kollektivavtal (Tarifvertrag), den hyresavtal (Mietvertrag), den handelsavtal (Handelsvertrag) und ähnliche Verträge.
 
Ein kontrakt ist schließlich ein Vertrag zwischen zwei Parteien, der meist nicht auf unbegrenzte Dauer gilt oder eine einmalige Angelegenheit ist und ein sehr begrenztes Feld betrifft. In diese Gruppe gehören Verträge wie köpekontrakt (Kaufvertrag), hyreskontrakt (Mietvertrag), skivkontrakt (Plattenvertrag) oder auch anställningskontrakt (Anstellungsvertrag).
 
In der Umgangssprache verschwimmen sehr häufig die Grenzen zwischen avtal und kontrakt, obwohl, genau genommen, der hyresavtal einen Vertrag, beziehungsweise ein Abkommen, zwischen Mieterbund und Hausverwaltung betrifft und der hyreskontrakt der individuelle Mietvertrag ist. Auch die Begriffe anställningskontrakt und anställningsavtal gehen in die gleiche Richtung. Je individueller ein Vertrag ausgehandelt wird und je weniger Personen er betrifft, um so schneller spricht man von kontrakt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.