verurteilen wird zu döma, fälla und fördöma
Das Verb verurteilen bedeutet im Deutschen einerseits jemanden durch einen Gerichtsbeschluss zu zu verurteilen, wird aber auch, im übertragenen Sinn, benutzt um auszudrücken dass jemand oder etwas kritisch beurteilt oder von der Gesellschaft verurteilt wird. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen döma, fälla und fördöma.
Das schwedische Wort döma wird insbesondere im juristischen Sinn benutzt, wenn ein Richter eine Person verurteilt, oder auch frei spricht. Gleichzeitig spricht man auch davon dass ein Schiedsrichter, egal um welchen Wettbewerb es sich handelt, dömer. Es kann sich dabei um ein Fußballspiel, einen Schönheitswettbewerb und jede andere Art von Wettbewerb handeln. Im älteren Schwedisch und der Kirchensprache wird döma auch im religiösen Sinn benutzt.
Das Wort fälla ist in der schwedischen Sprache in erster Linie ein Synonym für töten, auch im übertragenen Sinn. Ein Jäger kann daher ein Kaninchen fälla, aber man kann, unter gewissen Voraussetzungen auch eine Regierung fälla. Im Sinne von verurteilen bedeutet es dass eine Person vor Gericht, oder auch einer anderen Instanz, als schuldig gesprochen wird.
Das Wort fördöma wird einerseits in religiösen Zusammenhängen benutzt, insbesondere wenn jemand in die Hölle verbannt wird. Im Sinne von verurteilen denkt man bei fördömma an der moralische Verurteilen, denn man sollte, zum Beispiel, gewaltsame Übergriffe und terroristische Taten fördöma, offiziell oder auch im privaten Kreis.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.