verwittert: Förvittrad oder väderbiten?
Wenn man von der Jägersprache absieht, so bedeutet verwittert dass ein Material von der Witterung angegriffen wurde und, zumindest in der Regel, langsam zerfällt oder sich zersetzt. Im Schwedischen unterscheidet man in diesem Punkt zwischen förvittrad und väderbiten.
Väderbiten wird im Schwedischen in erster Linie für Personen oder Gegenstände benutzt, die sich sehr viel im Freien befinden und auf Grund der Witterung ihren Aspekt veränderten. Bei einer braun gebrannten Person, die immer im Freien arbeitet, ist daher das Wort väderbiten ebenso korrekt wie bei einer alten Kirche deren Holz völlig verbleicht ist und sich bereits deutlich Ritzen zeigen, die vom Wettereinfluss abhängig sind. Auch wenn ein Gebäude, das väderbiten ist, früher oder später von der Witterung zerstört werden kann, so geschieht dies nicht so lange man noch von väderbiten spricht.
Greift man im Schwedischen dagegen zu förvittrad, so will man damit ausdrücken dass der Zersetzungsprozess eines Materials bereits begonnen hat. Während also väderbiten einen gewissen positiven Beiklang hat und oft mit der Sonneneinstrahlung und Trockenheit verbunden wird, wirkt förvittrad meist negativ und lässt an Regen, hohe Luftfeuchtigkeit und deren Folgen denken.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.