Was ist der Unterschied zwischen mycket und många?
Wer seine Kentnisse der schwedischen Sprache mit Hilfe von Büchern, Zeitungen und Gesprächen im Urlaubsland verbessern oder festigen will, wird mit den beiden Worten mycket und många weitaus mehr Probleme bekommen als jene, die nur strikt nach Grammatik lernen und dadurch vermutlich nie ein Sprachgefühl bekommen können, denn immer mehr, vor allem jüngere, Schweden tauschen in hunderten von Fällen mycket und många einfach aus als ob es sich um ein Synonym handeln würde.
In Schweden ist es schon an der Tagesordnung, dass man immer wieder von mycket bilar oder mycket människor spricht und schreibt, auch wenn dies allen gängigen Regeln der Sprache widerspricht.
Dabei ist die Grundregel bei der Anwendung von mycket und många relativ einfach, denn mycket drückt eine unbestimmte und unzählbare Menge aus und "många" kann man, zumindest theoretisch, zählen.
Wenn man also von mycket bil för pengarna spricht, so bedeutet dies, dass die Ausstattung des Fahrzeugs enorm ist und der Preis weit unter dem Wert liegt, aber logischerweise finns det många bilar på marknaden, denn man kann (theoretisch) ein Zahl dafür nennen wie viele Autos gegenwärtig auf dem Markt sind.
Sehr ähnlich sieht es mit hur mycket vän är du? und hur många vänner har du?, aus, denn der erste Ausdruck zielt darauf ob du wirklich ein guter Freund bist und der zweite fragt nach der konkreten Anzahl deiner Freunde.
Um in einem Satz beide Begriffe zu verwende, so kann man sagen:
Många flingor innehåller mycket socker.
Viele Flakes (zählbar) beinhalten viel Zucker (niemand weiß um hur många Zuckerkörner es sich handelt).
Etwas schwieriger wird es allerdings wenn man glaubt, dass man nun nur mycket folk sagt, also viele Leute (als unüberschaubare Menge), denn es gibt auch många folk, nämlich viele Völker, denn während man eine Masse an Personen nicht zählen kann, so sind Völker der Erde zählbar.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.