Das Vorkommen: Förekomst, existens und fyndighet
Das Wort Vorkommen bezeichnet eine bestimmte Anzahl an Pflanzen oder Tieren in einem vorgegebenen Gebiet, aber auch eine größere Menge an Rohstoffen an einer natürlichen Lagerfläche und kann ein Synonym für Worte wie Anwesenheit, Dasein oder Existenz sein. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen förekomst, existens und fyndigkeit.
Das schwedische Substantiv förekomst entspricht weitgehend dem deutschen Wort Vorkommen, zumal es sich vom niederdeutschen Wort vorkumpst (Vorkommen) ableitet. Man spricht daher von der förekomst von Wölfen, der förekomst von Eisenerz und auch der förekomst einer bestimmten Krankheit.
Das schwedische Wort existens wird nicht nur mit Vorkommen, sondern auch mit Existenz übersetzt, wobei man hierbei, im Gegensatz zu förekomst, auch von einem unbewiesenen Vorkommen spricht. Man kann sich daher fragen ob es eine existens von Leben auf anderen Planeten gibt, ob eine existens von besonderen Eigenschaften mit einer bestimmten Tradition verbunden ist. Aber auch eine Wirtschaftskrise kann die existens einer Firma bedrohen.
Die fyndighet ist neben dem natürlichen Vorkommen von ausgebeuteten Naturschätzen vor allem die Findigkeit und der Witz, was jedoch in der Regel dem Zusammenhang zu entnehmen ist.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.