Johannisnacht: Midsommarafton und midsommarnatt
Die Johannisnacht ist im Deutschen die Nacht vom 23. auf den 24. Juni, wobei der 24. Juni der Johannistag ist, also dem schwedischen midsommardagen (Mittsommertag) entspricht. In Schweden wurde der Johannistag im Jahr 2003 auf den Sonntag nach Mittsommer (midsommar) verlegt, wobei dieser Tag wiederum seit 1953 auf den Samstag zwischen dem 20. und dem 26. Juni fällt. Die Johannisnacht ist daher in Schweden, genau genommen, die Nacht zwischen Freitag und Samstag innerhalb dieses Zeitraums. Abgesehen von der Zeitverschiebung, muss man im Schwedischen auch noch zwischen midsommarafton und midsommarnatt unterscheiden.
Der midsommarafton ist in der schwedischen Sprache nicht nur der Freitag Abend vor dem midsommardagen, sondern der gesamte Freitag, an dem auch die traditionellen Feierlichkeiten dieses Tages stattfinden. Ab dem späten Nachmittag geht das Fest dann in ein privates Feiern mit traditionellem Essen und Trinken über. Der midsommarafton schließt daher, zumindest teilweise, die midsommarnatt ein.
Die midsommarnatt wiederum ist die magische Nacht zu Mittsommer, die mit zahlreichen Traditionen, mit sehr viel Magie und mit einem sehr reichhaltigen Essen verbunden wird, das nahezu in ganz Schweden identisch ist. In dieser Nacht zeigen Heilkräuter die stärkste Wirkung, sind sehr viele übernatürliche Wesen unterwegs und Mädchen und junge Frauen sammeln unter vollkommenem Schweigen sieben, oder neun, gewisse Blumen, die unter das Kissen gelegt werden, damit man vom künftigen Ehemann träumen kann. Die midsommarnatt beginnt daher am midsommarafton und endet am midsommardagen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.