jüngst als yngst, häromsistens und nyligen

Jüngst wird in der deutschen Sprache benutzt um auszudrücken, dass ein Ereignis vor kurzer Zeit eingetroffen ist, und in der Form jüngste oder jüngster auch um ein Alterseinstufung zu bieten. In der schwedischen Sprache muss jüngst, je nach Zusammenhang, mit yngst, härmonsistens oder nyligen übersetzt werden.
 
Das Adjektiv yngst" ist der Superlativ des Wortes ung (jung), drückt also aus, dass ein Mensch, ein Tier, eine Pflanze oder auch ein Land oder Organisation weitaus jünger ist als die alle anderen der gleichen Gruppe. Aus diesem Grund wird jüngst in diesem Fall meist in der Form jüngste oder jüngster benutzt.
 
Das Adverb häromsistens wurde zwar in der Wortliste der Svenska Akademien aufgenommen, wird jedoch nahezu ausschließlich in der Umgangssprache und einigen Regionen Schwedens verwendet. Häromsistens bedeutet dass etwas bei einem bisher letzten Treffen geschah oder gesagt wurde, wobei es sich dabei allerdings um eine relativ kurze Zeitspanne handeln muss.
 
Wenn in Schweden etwas nyligen geschah, so sagt dies aus, dass die Handlung oder das Ereignis auf jeden Fall einige Tage, oder auch Wochen, zurückliegt. Ein Buch, das nyligen auf den Markt kam, ist also bereits einige Zeit im Buchhandel zu finden, nicht erst seit wenigen Tagen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.