Biber - bäver

Deklination von bäver:
 
bäver, bävern, bävrar, bävrarna - en bäver, flera bävrar
 
Das Wort bäver (Biber) kann in der schwedischen Schriftsprache erstmals im Jahr 1489 in den Stadtbüchern Stockholms nachgewiesen werden und wurde vom niederdeutschen Wort bever übernommen, das ebenfalls den Biber bezeichnete.
 
Der bäver war eines der ersten Tiere, die nach der Eisschmelze in Schweden auftauchten, also vor etwa 10.000 Jahren und er wurde sehr früh wegen seines Fells und dem Bibergeil gejagt, bis dann im Jahr 1871 auch der letzte Biber der Jagd zum Opfer gefallen war. Ab 1920 wurde dann der norwegische bäver in Schweden angesiedelt, so dass sich das Tier wieder verbreiten konnte. Heute zählt man in Schweden wieder etwa 100.000 bävrar, die in den meisten Teilen Schwedens weiterhin geschützt sind.
 
bäver - Biber
bäverdamm - Biberdamm
bäverekorre - Waldmurmeltier
bäverfälla - Biberfalle
bävergäll - Bibergeil
bäverhydda - Biberbau
bäverjakt - Biberjagd
bäverkoloni - Biberkolonie
bäverkött - Biberfleisch
bävernylon - Bibernylon
bäverpäls - Biberpelz, Biberfell
bäversafari - Bibersafari
bäversvans - Biberschwanz
bävertand - Biberzahn
bäverunge - Biberjunges
 
Und:
 
bergsbäver - Biberhörnchen, Stummelschwanzhörnchen
sumpbäver - Sumpfbiber, Biberratte, Nutria
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.