Bädd und säng sollte man nicht verwechseln

Wenn man sich für die ältere Literatur Schwedens interessiert, so wird man weitaus häufiger auf bädd als auf säng treffen wenn man vom deutschen Wort Bett spricht. Heute hat sich diese Situation umgekehrt, denn auch wenn man das Verb bädda für "das Bett machen" behalten hat, so gilt die Anwendung von bädd als veraltet, zumindest so lange man nicht die zusammengesetzten Worte in Betracht zieht, denn hier gerät der Sprachstudent bisweilen in ein "Chaos".
 
Natürlich ist das Wort bädd nicht aus dem Schwedischen verschwunden, denn Haustiere wie Hunde und Katzen liegen (normalerweise) in ihrem djurbädd (Tierbett), ein Wasserlauf hat ein flodbädd (Flussbett), im Bauwesen gibt es das betongbädd (Betonfundament) und man kann sich im Wald ein bädd aus Moos und Laub bereiten, aber wenn man vom Bett im Schlafzimmer spricht, so verwendet man im modernen Schwedisch nur noch das säng, das voraussetzt, dass es sich um eine Konstruktion aus Holz, Metall oder einem anderen Material handelt zu dem dann die madrass (Matratze), die sängkläder (Bettzeug) und anderes mehr hinzukommt.
 
Wenn man dieser Logik folgt, so versteht man auch, dass man auch vom bäddsoffa (Bettcouch) spricht, hier also das Wort bädd seine Bedeutung behält, da in diesem Fall eine Couch in einen Schlafplatz verwandelt wird, aber die Couch nie ein säng werden kann, sondern immer eine Couch ist.
 
Etwas schwieriger wird es wenn man zu den beiden Worten sjuksäng und sjukbädd (beides Krankenbett, Krankenlager) greift, obwohl es auch hier eine Scheidelinie gibt. Das sjuksäng ist vor allem das Krankenbett in einem Krankenhaus, oft mit unterschiedlichen Vorrichtungen versehen, und das sjukbädd will die Krankheit hervorheben, die eine Person (meist zu Hause) ans Bett fesselt. In diesem Sinne wird sjukbädd" auch in übertragener und in poetischer Weise verwendet.
 
Die Grenze zwischen sjukbädd und sjuksäng beginnt jedoch im Extremfall zu verschwimmen, denn wenn man im Krankenhaus liegt, so liegt man zwar in einem sjuksäng, aber man kann dennoch einen Brief von seinem sjukbädd aus schreiben, da im ersten Fall das Bett hervorgehoben wird und im zweiten Fall die Krankheit, die die Person ans Bett fesselt und es unwichtig ist, ob der oder die Kranke im Krankenhaus oder zu Hause ans Bett gebunden ist.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.