Der Berater als rådgivare und als konsult

Der Berater, beziehungsweise auch die Beraterin, ist im Deutschen eine Person, die andere beruflich berät, oft in einem bestimmten Fachgebiet. Man macht hierbei auch kaum einen Unterschied zwischen den Begriffen Consultant und Berater. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei zwischen rådgivare und konsult, wobei aus den schwedischen Worten nicht hervorgeht ob es sich dabei um eine Frau oder einen Mann handelt, es sei denn man verdeutlicht dies im Text oder im Gespräch.
 
Ein rådgivare ist in der schwedischen Sprache jemand, der anderen einen Rat erteilt, oft um demjenigen bei einer Entscheidung oder einem Problem zu helfen. In diese Gruppe fallen daher familjerådgivare (Familienberater), sexualrådgivare (Sexualberater), juridisk rådgivare (Rechtsberater), wie auch schlechte rådgivare. Rådgivare gibt es daher nahezu in jedem privaten, wirtschaftlichen und politischen Bereich.
 
Der konsult ist dagegen immer ein Spezialist in einem bestimmten Bereich und wird von Wirtschaftsunternehmen oder auch Politikern, meist für eine gewisse Zeit, beschäftigt um eine sehr schwierige Situation zu klären oder bei sehr wichtigen Entscheidungen die optimale Lösung zu finden. Der konsult ist meist in einem unabhängigen Unternehmen beschäftigt oder arbeitet freiberuflich.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.