beten als be und als bedja

Auch wenn das deutsche Verb beten vor allem im Zusammenhang mit einem Gebet oder einer Bitte zu Gott verbunden ist, so kann man, etwas veraltet, auch jemanden um etwas beten. In diesem Fall wird beten zu einem Synonym von bitten. In der schwedischen Sprache findet man für beten die beiden Worte be und bedja.
 
Das schwedische Verb be kann sowohl ein Gebet zu Gott, als auch eine allgemeine Bitte ausdrucken, jedoch mit dem kleinen Unterschied, dass man nach be, bei einem Gebet, direkt das Objekt benutzt, oder aber die Präposition till folgt, da man till Gud (zu Gott) betet, während man bei be als allgemeine Bitte die Präposition om benutzen muss, da man in diesem Fall um etwas bittet.
 
In diesem Zusammenhang ist allerdings zu bemerken, dass das schwedische Wort be eine Verkürzung des Wortes bedja ist, man im älteren Schwedisch dieses Wort als auch in Zusammenhang mit einem Gebet verwendet hat.
 
Obwohl wenn das Wort bedja im modernen Schwedisch weitgehend von be ersetzt wurde, so findet man bedja weiterhin um einen Wunsch oder ein Begehren auszudrücken, insbesondere in der etwas älteren Literatur und bei älteren Personen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.