Der Bratensaft wird zu köttsaft, steksky und zu skysås

Der Bratensaft, umgangssprachlich auch oft nur als Jus oder Saft bezeichnet, ist der Saft eines Fleischstückes, das sich im Fleisch befindet, oder während des Bratens austritt, und, in den meisten Fällen auch eine Art Sauce ergibt, beziehungsweise mit Hilfe von Zutaten ergeben kann. In der schwedischen Sprache unterscheidet man beim Bratensaft zwischen köttsaft, steksky und skysås.
 
Der köttsaft ist in der schwedischen Sprache der Saft, der sich in einem Stück rotenFleisches befindet. Dieser köttsaft bleibt nur dann im Fleisch wenn dieses sehr schnell bei hoher Hitze gebraten wird, entweicht sonst jedoch in die Bratpfanne.
 
Unter steksky versteht man im Schwedischen wiederum den Saft, der in einer Bratpfanne beim Braten eines Fleischstücks entsteht, egal um welche Art von Fleisch es sich dabei handelt. Steksky entsteht nur dann, wenn das Fleisch nicht so gebraten wird dass sich die Poren unmittelbar im heißen Fett schließen können.
 
Greift man in der schwedischen Sprache zum Wort skysås, so meint man damit die Sauce, die mit Hilfe von steksky zubereitet wird, dieser also, zum Beispiel, Sahne, Kräuter, Gewürze und anderes Mehr zugefügt wird.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.