Champion: Wählen zwischen mästare und champion

Im Deutschen kann der Champion nahezu immer mit Meister, Sieger, Gewinner oder Spitzensportler übersetzt werden. Im Schwedischen gibt es hierfür die Ausdrücke mästare und champion, deren Unterschiede man sich bei der Anwendung bewusst sein sollte.
 
Der mästare ist im Schwedischen meist eine Person mit überragenden Eigenschaften, mit und ohne entsprechenden Titel, denn man kann ein mästare innerhalb einer bestimmten Kampfsportart sein, ein mästare der seinen Schülern sei hohes spezifisches Wissen weitergibt, aber man kann auch als Einzelperson oder Mannschaft europeisk mästare (Europameister) sein, zum Beispiel beim Fußball, Handball oder anderen Sportarten.
 
Die Anwendung des Wortes champion kann im Schwedischen bereits etwas mehr Schwierigkeiten verursachen, denn eine Person, seltener auch eine Mannschaft, kann mit einem Meistertitel auch als champion bezeichnet werden, auch wenn dies als Fremdwort verstanden wird und nur im internationalen Zusammenhang vorkommt, vor allem beim Boxen. Wenn immer möglich, wird man im Schwedischen beim Sport zu mästare greifen.
 
Wird dagegen ein Rassehund bei einer Ausscheidung ausgezeichnet, so hat dies nicht mit einer sportlichen Leistung zu tun, weshalb man hier von einem champion spricht.
 
Auf Menschen angewandt wird man das Wort champion in Schweden vor allem in geschichtlichem Zusammenhang finden, denn bereits im Mittelalter verstand man unter einem champion eine Person der untersten Stufe, die bereit war, zum Beispiel in einer Arena, für eine andere Person zu kämpfen, in der Regel gegen eine Siegesprämie. Später wurden auch Ritter, die sich für die Ehre einer Dame oder eines Kindes einsetzten als champion bezeichnet. Über den englischen Sprachraum hat sich daraus der deutsche Champion entwickelt, der in seltenen Fällen auch im modernen Schweden zum champion wurde.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.