dankbar: Die Wahl zwischen tacksam und slitstark
Dankbar kann in der deutschen Umgangssprache auch ein Synonym für haltbar, strapazierfähig und pflegeleicht sein, was dazu führt, dass man bei der übersetzung ins Schwedische auf jeden Fall zwischen "tacksam" und "slitstark" unterscheiden muss, bisweilen aber auch noch den Begriff "lättskött" kennen sollte.
"Tacksam" ist immer mit einer Art Dank verbunden, selbst im übertragenen Sinn. Meist drückt "tacksam" eine Wertschätzung aus, für eine Hilfe, eine Gabe oder auch eine Geste. Im übertragenen Sinn kann daher auch eine Arbeit "tacksam" sein. Hier endet jedoch die Bedeutung des Wortes.
Will man mit dankbar ausdrücken dass ein Gegenstand haltbar oder dauerhaft ist, so muss man im Schwedischen zu "slitstark" greifen, diese also nur in geringer Weise dem Verschleiß ausgesetzt ist.
Hat man dagegen Pflanzen in der Wohnung, die kaum Pflege brauchen, so kann man dabei ebenfalls nicht von "tacksam" reden, sondern man benutzt das Verb "lättskött", was bedeutet, dass eine Pflanze genügsam ("lättskött") ist oder ein Kleid als pflegeleicht ("lättskött") bezeichnet wird.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.