Das Dickicht als snårskog und als djungel
Das deutsche Substantiv Dickicht wird in deutsch-schwedischen Wörterbüchern in der Regel mit "snårskog" und "djungel" übersetzt, wobei man hierbei bedenken muss, dass im Deutschen das Wort Dschungel ebenfalls oft als Synonym für Dickicht benutzt wird.
Im Schwedischen gilt in etwa der gleiche Unterschied wie im Deutschen, denn das Wort "djungel" drückt auch hier, bildlich gesehen und im Nebensinn, ein Dickicht aus. Meist handelt es sich dabei jedoch bei "djungel" um einen tropischen "snårskog", was ausdrückt, dass dieses Dickicht, ohne Machete, kaum zu durchdringen ist.
Benutzt man im Schwedischen das Substantiv "snårskog",so meint man damit jeden Wald mit bedeutendem Unterholz, vor allem jedoch einen Wald mit sehr vielen Büschen und Ranken. Wenn der "snårskog" nicht aus sehr verschiedene Gewächsen besteht, so verwendet man meist eine deutlichere Beschreibung und spricht, zum Beispiel, vom "hallonsnår" (Himbeerdickicht), dem "ormbunkssnår" (Farndickicht) oder anderem definierten "snårskog".
Das Wort "snårskog" kann im Schwedischen auch im übertragenen Sinn verwendet werden, vor allem, wenn Texte kaum zu erfassen sind und einem Dschungel gleichen. In diesem Zusammenhang ist der Ausdruck "en snårskog av paragrafer" (ein Paragrafendickicht) weitläufig üblich.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.