dumm wird zu dum, tråkig und förarglig
Das Adjektiv dumm hat in der deutschen Sprache keinen eindeutigen Wortinhalt und wird daher oft nur im Zusammenhang verständlich, insbesondere wenn man die Umgangssprache einbezieht, da dumm dann nicht nur bedeutet nicht klug oder auch albern zu sein, sondern dumm auch ein Synonym für fatal oder schwindelig sein kann. Im Schwedischen findet man für dumm die Adjektive dum, tråkig und förarglig.
Das Adjektiv dum bedeutet im Schwedischen nicht nur, dass jemandem die Intelligenz fehlt, sondern es kann auch benutzt werden um auszudrücken dass ein Gegenstand oder ein Ereignis unlogisch ist. Eine Kaffeemaschine, die dum ist, verursacht daher nur Kummer und Probleme. In der Umgangs- und Kindersprache ist dum auch ein Synonym für elak (gemein, böse). Das Adjektiv dum kann daher im Schwedischen sehr schnell falsch verstanden werden, wenn es in einem zweideutigen Kontext verwendet wird.
Förarglig wird, im Sinne von dumm, in der schwedischen Sprache dann benutzt, wenn es sich um das Synonym von unangenehm oder irritierend handelt. Förarglig kann daher auch als ärgerlich betrachtet werden, was sich auch beim Ausdruck så föragligt! (so dumm!) deutlich zeigt.
Das Adjektiv tråkig wird meist mit langweilig, unangenehm, bedauerlich oder traurig ins Deutsche übersetzt. Im Sinne von dumm kommt tråkig vor allen in Höflichkeitsausdrücken vor, oder wenn sich jemand daneben benimmt, beziehungsweise ein unangenehmes Ereignis eintritt.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.