Eimer - hink, spann, ämbar

Deklination von hink, spann und ämbar:
 
hink, hinken, hinkar, hinkarna - en hink, flera hinkar
spann, spannen, spannar, spannarna- en spann, flera spannar
ämbar, ämbaret, ämbar, ämbaren - en ämbar, flera ämbar
 
Die Worte hink und spann sind im modernen Schwedischen Synonyme und können daher ausgetauscht werden. Während jedoch hink ausschließlich Eimer bedeutet, hat spann mehrere verschiedene Bedeutungen. Ämbar bezeichnet einen Wassereimer, gehört heute jedoch bereits zu den "vergessenen" Worten Schwedens und wird kaum noch angewendet.
 
Auch wenn im modernen Schwedisch hink und spann oft als Synonyme verwendet werden, so bestand ursprünglich ein Unterschied zwischen den beiden Worten, was sich sowohl bei den zusammengesetzten Worten als auch der älteren Literatur bemerkbar macht. Der hink war ursprünglich ein Brunneneimer in dem man auf bequeme Weise Wasser tragen konnte und ein spann war für den Transport von schweren Gegenständen gedacht. Ein hink wurde auch für kleinere Eimer verwendet und der spann konnte eine bedeutende Grösse annehmen und schon vom Gewicht her bisweilen nicht mehr von einer Person getragen werden.
 
Das Wort spann, im Sinne von Eimer, erschien Mitte des 14. Jahrhunderts als spander in der schwedischen Sprache, hink kann 1501 erstmals im Schwedischen nachgewiesen werden, allerdings noch unter der Bezeichnung hinker. Ämbar kann man in einem Brief des Jahres 1316 erstmals entdecken, wobei dieses Wort aus dem Althochdeutschen kommt und auf das lateinische Wort amphora zurückführt.
 
Stehende Ausdrücke mit hink, spann und ämbar:
det går åt pipan - das ist im Eimer
det blir inte av - das ist im Eimer
 
hink - Eimer
hinkhandtag - Henkel, Eimerhenkel, Eimergiff
hinkvis - eimerweise
 
Und:
 
bläckhink - Tintenfass
brandhink - Brandeimer
brunnshink - Brunneneimer
ishink - Eiseimer
kolink - Koheleimer
kökshink - Kücheneimer
leksakshink - Spielsachen-Eimer
plasthink - Plastikeimer
plåthink - Blecheimer
skurhink - Putzeimer
slaskhink - Mülleimer (Küchenabfall)
sophink - Mülleimer
toaletthink - Toiletteneimer
 
spann - Eimer, Gespann, Maßeinheit (Raummaß), Bogen (Architektur)
 
Und:
 
bleckspann - Blecheimer
brandspann - Brandeimer
lockspann - Deckeleimer
mjölkspann - Milcheimer
skurspann - Scheuereimer
slaskspann - Mülleimer (Küchenabfall)
smörspann - Butterfass
tjärspann - Teereimer
toalettspann - Toiletteneimer
träspann - Holzfass, Holzeimer
vattenspann - Wassereimer
 
Und:
 
ämbar - Wassereinmer, Eimer
 
Aber:
 
hinka - picheln, zechen, saufen (massenweise Alkohol trinken)
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site oberhalb oder innerhalb des Textes zu finden ist.