Die Ehe und der Unterschied zwischen ätenskap und giftermål
Für das deutsche Substantiv Ehe findet man im Schwedischen zwei Worte, die jedoch jeweils eine spezifische Aussage haben und nicht verwechselt werden sollten, nämlich "äktenskap" und "giftermål".
Benutzt man in Schweden das Wort "giftermål", so drückt dieses die Eheschließung, also die Heirat als solches, aus, die durch durch den Akt der "vigsel" (Trauung) sowohl zivilrechtlich als kirchenrechtlich erfolgen kann.
Spricht man dagegen von "äktenskap", so meint damit das Zusammenleben von zwei Personen, das nach dem "giftermål" beginnt und sowohl das reine Privatleben als auch die rechtlichen Bedingungen des Zusammenlebens betrifft. Personen, die ohne Trauschein zusammenleben, können nicht von einer "äktenskap" reden, denn hierfür findet man im Schwedischen, je nach Situation, sehr verschiede Begriffe, wobei die häufigen davon "sambo" (Lebenspartner in der gleichen Wohnung) und "särbo" (Partner, die nicht in der gleichen Wohnung leben) sind.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.