Der Einbruch als inbrott, nedgång, ras und inbrytning
Der Einbruch kann im Deutschen sehr unterschiedliche Aktionen ausdrücken, denn man spricht vom Einbruch in eine Wohnung, einem Einbruch eines Stollens, einem Einbruch im Sinne einer Niederlage und einem Einbruch im Eis. Das Wort nimmt daher nur im Zusammenhang eine klare Bedeutung an. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei einem Einbruch zwischen inbrott, nedgång, ras und inbrytning.
Sowohl beim Beginn eines Tages, einer Ära oder anderem mehr spricht man im Schwedischen von einem inbrott. Noch häufiger denkt man bei inbrott jedoch an das Eindrängen einer unbefugten Person in einen verschlossenen Raum. Man spricht entsprechend vom villainbrott (Villeneinbruch) oder auch dem inbrottstjuv (Einbrecher).
Das Wort nedgång, im Sinne eines Einbruchs, wird in der schwedischen Sprache benutzt um auszudrücken, dass etwas abnimmt. Man spricht daher, zum Beispiel, vom nedgång bei der geringer werdenden Arbeitslosigkeit, und auch der Einbruch der Börse ist ein nedgång.
Die ras ist im Schwedischen, neben der biologischen Rasse, der bedeutende Einbruch einer Grube, oder auch der ras von Aktien, wenn als unkontrolliert und plötzlich nach unten geht. Das Wort ras kann, in diesem Sinn, in der Regel durch das Substantiv skred ersetzt werden. Man spricht daher sowohl vom jordras (Erdrutsch) als auch vom jordskred, oder auch von snöras (Lawine) und snöskred.
Das schwedische Wort inbrytning wird vor allem im Militärischen benutzt, wenn, zum Beispiel, der Feind eine inbrytning in die Verteidigungslinien mit Waffengewalt macht. Inbrytning kann auch im übertragenen Sinn benutzt werden, denn auch Bakterien oder Viren können in einem menschlichen Körper einen inbrytning machen.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.