Die Eisbahn: Isbana, skridskobana, kana oder rink?

Die Eisbahn ist in der deutschen Sprache jede Fläche, die aus natürlichem oder künstlichem Eis besteht, unabhängig davon welchem Zwecken sie dient. Um Eisbahn ins Schwedische zu übersetzen, sollte man zwischen "isbana", "skridskobana", "kana" und "rink" unterscheiden.
 
"Isbana" ist in der schwedischen Sprache gewissermaßen der Überbegriff für jede Art von Eisbahn, wird jedoch in der Tat für natürliche Eisflächen verwendet oder für Eisbahnen zum privaten Gebrauch, oft auf Seen. Auch beim Motorsport auf Eis und für Tests im Motorbereich spricht man in der Regel nur von einer "isbana".
 
Die "skridskobana" ist grundsätzlich eine Eisbahn für den Schlittschuhlauf und kann unterschiedliche Formen annehmen. Die "skridskobana" kann sowohl in einer Halle angelegt werden, als auch auf einer Fläche, die im Sommer anderweitig benutzt wird oder auf einem See. Bedeutend ist hierbei lediglich dass diese "bana" dem Schlittschuhlaufen dient.
 
Die "kana" wiederum ist eine Eis-Rutschbahn, aber auch eine normale Rutschbahn, ist also geneigt und natürlich oder künstlich angelegt um auf dieser "kana", einer langen und schmalen "isbana", auf natürliche Weise von oben nach unten rutschen zu können.
 
Die "rink" ist in der schwedischen Sprache wiederum eine Abkürzung des Wortes "isrink" und wird in der Regel für sportliche Zwecke benutzt, insbesondere für Eishockey ("ishockey"), Eiskunsteislauf ("konståkning"), Curling oder auch Eisshows ("isshower"). Beim sportlichen Schlittschuhlauf greift man daher in der Regel zu "rink", beim privaten jedoch zur "skridskobana", wobei letztere zudem oft im Kreis führt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.