Der Endabnehmer als slutkund und als konsument
Der Endabnehmer ist im Deutschen ein Unternehmen oder eine Person, die in der Verkaufskette am Ende kommt und damit der letzte Käufer oder auch Verbraucher eines Produkts oder einer Leistung ist. Im Schwedischen muss man dabei zwischen einem "konsument" und einem "slutkund" unterscheiden.
Der "slutkund" ist in Schweden die Person oder Firma, die eine Leistung oder ein Produkt als letztes erwirbt, ohne jedoch unbedingt auch der Konsument des Produkts zu sein. Daher wird der Begriff "slutkund" vor allem in rechtlichen Texten benutzt oder wenn man ausdrücken will wer auch für den Erwerb der Ware oder die Leistung die Mehrwertsteuer zu entrichten hat.
Das Wort "konsument" sagt jedoch aus dass jemand die Ware konsumiert, also verbraucht. "Konsument" ist daher das Gegenstück zum "producent" (Produzenten). Aus diesem Grund kann der "konsument" natürlich auch ein "slutkund" sein, aber es ist auch möglich dass ein "slutkund" seine Produkte verschenkt, zum Beispiel für Werbezwecke. In diesem Fall sind "slutkund" und "konsument" deutlich auseinanderzuhalten, da die eine Seite, als "slutkund", zwar die Ware als letztes Glied der Kette erwirbt und versteuert, der "konsument" jedoch ausschließlich kostenlos davon profitiert und es verbraucht.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.