endlos: Der Unterschied zwischen oändlig und ändlös
Das deutsche Adjektiv endlos kann ausdrücken, dass ein Ereignis unendlich scheint, aber auch wenn etwas immer weiter fortläuft, also unendlich ist. In der schwedischen Sprache findet man hierfür die beiden Worte oändlig und ändlös.
Das schwedische Adjektiv oändlig ist ein Synonym für gränslös (grenzenlos) und evig (ewig), bedeutet also, dass es kein Ende in Zeit oder Raum dafür gibt, zumindest nach der führenden Meinung. Der Weltraum wird im Schwedischen daher als oändlig bezeichnet, aber auch wenn sich ein Ereignis Tag für Tag wiederholt ohne dass man hierfür ein Ende definieren kann, gilt dieses als oändlig.
Verwendet man oändlig bei einer Situation, die sehr wohl begrenzt ist, zum Beispiel für einen langweiliger Urlaub, so will man damit deutlich übertreiben und sein Gefühl ausdrücken, beziehungsweise gleichzeitig sagen, dass man nur auf das Ende dieses Zeitabschnitts wartet.
Das schwedische Adjektiv ändlös hat nahezu immer einen negativen Beiklang und wird im Schwedischen vor allem dann benutzt, wenn man sagen will, dass es sich um ein persönliches negatives Erlebnis handelt. Man spricht daher von einer ändlösa Diskussion, einer ändlösa Autoschlange oder auch einer ändlösa Hausarbeit.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.